Lamiales > Lamiaceae > Salvia bertolonii
(Salvia bertolonii)
IV —X | Home | Trockenrasen, Wegränder, Schibliaksäume |
30 — 50 cm | mediterran | LC (HR) |
![]() |
Mögliches Synonym, aber etwas unklar: Salvia pratensis ssp. pratensis. Hemikryptophyt, planar-mont. Der Blütenstand ist nach oben hin verschmälert. Die Knäuelblätter sind aufrecht (?) und meist dunkel-purpurn überlaufen. Die Unterlippe hat aufgebogene Seitenzipfel. Die Art (?) ist in Süd-Istrien, im Golf von Rijeka und auf den Kvarner Inseln häufig, sonst zerstreut bis selten (Lit). Zum Vergleich der Eintrag bei Fritsch (1909): "Btstand nach oben verschmälert, mit aufgerichteten, meist purpurn überlaufenen Deckb.; Oberlippe der Blkr. klein u. schmal, fast gerade, Unterlippe mit aufgebogenen Seitenzipfeln. Kl." (Lit). Auf mich machen die in Süd-Istrien häufigen Exemplare immer einen viel dunkleren Eindruck als die bei uns heimischen Individuen des Wiesen-Salbeis. |
![]() |
Beim abgebildeten Exemplar sind die Seitenzipfel der Unterlippe aufgebogen, die Knäuel-Tragblätter waagrecht abstehend und grün. Koordinaten des Standortes: 44°59'53,78"N, 13°58'9,45"E. Aufnahmen: 13.05.2023 Prodol |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 27.04.2008 Premantura |
Letzte Bearbeitung 06.04.2025